Cheetah Conservation Fund
Gepardenprojekt in Namibia
Der Cheetah Conservation Fund (CCF), der bereits im Jahre der Namibischen Unabhängigkeit 1990 gegründet wurde, kämpft um die Rettung der Geparden in freier Wildbahn und ist weltweit die erste Adresse in Bezug auf die schnellen afrikanischen Großkatzen.
Dazu betreibt der CCF unter anderem ein renommiertes Kompetenzzentrum in der Nähe von Otjiwarongo am Waterberg, welches Forschung und Aufklärung über die faszinierenden Großkatzen vereint. Hier erhalten Wissenschaftler, Forschende aber vor allem auch Besucher und ganz normale Gepardenfans einen interessanten Einblick in das Leben des schnellsten Landsäugetieres der Erde.
Steckbrief
- Gepardenzentrum
- Verschiedene Gepardentouren
Der Cheetah Conservation Fund für Besucher
Tagesbesucher und Übernachtungsgäste sind beim CCF herzlich Willkommen. Im Besucher- und Forschungszentrum mit Blick auf das malerische Waterberg-Plateau lernen Gäste viel über die Geparden und den Ansatz und das Ziel des Cheetah Conservation Funds, vor allem darüber wie die Geparden in freier Wildbahn überleben können. Das Besucherzentrum, welches täglich von 08:00 – 17:00 Uhr geöffnet ist, beherbergt neben einem Gepardenmuseum auch ein kleines Cafe, einen Souvenirladen, Unterrichtsräume und ein Genetiklabor.
Auf dem Gelände das CCF gibt es natürlich mehrere Gepardengehege, welche Geparden beherbergen, die aufgrund von Verhaltensauffälligkeiten oder krankheitsbedingt nicht mehr in die freie Wildbahn entlassen werden können. Daneben wurden mehrere Modellfarmen entwickelt, vor allem um in Bezug auf den Mensch-Tier-Konflikt den namibischen Farmern aufzuzeigen, wie man mit der Duldung von Wildtieren wirtschaftlich erfolgreich farmen kann. Auf einem dieser Plots werden zwischen den Cheetahs von anatolischen Hirtenhunden bewachte Ziegen gehalten, aus deren Milch für Ziegenkäse in einer Molkerei gewonnen wird.
Alle Bilder © Cheetah Conservation Fund
Aktivitäten des Cheetah Conservation Fund
1. CCF Tour
Auf der CCF-Tour gibt es einen Rundgang durch die Hauptanlage des Cheetah Conservation Funds, also durch das Bildungszentrum, das Museum, die Gepardenklinik und die Ziegen-Molkerei. Natürlich werden die Geparden und anatolischen Hirtenhunde besucht. Die Gepardenfütterung ist der Höhepunkt der CCF Tour.
- Dauer: 60 Minuten
- Täglich, stündlich ab 9:00 Uhr, letzte Tour 16:00 Uhr
- Keine Voranmeldung erforderlich
2. Cheetah Run
Der Cheetah Run ist ein Nervenkitzel der besonderen Sorte. Hier hat man die Möglichkeit, Geparden aus nächster Nähe bei ihrer täglichen Morgenübung laufen zu sehen. Während die Geparden den speziell angefertigten Köder „jagen“, hat der Besucher die Möglichkeit, Fotos und Videos von ihrer unfassbaren Geschwindigkeit aufzunehmen.
- Dauer: 30 Minuten
- Täglich um 8:00 Uhr - Voranmeldung erforderlich
- Nur für Erwachsene (Mindestalter 16 Jahre für die Teilnahme)
3. Cheetah Drive
Machen Sie eine Fahrt in ein Gepardengehege in der Nähe des Besucherzentrums. Eine tolle Gelegenheit, um unvergessliche Fotos zu machen. Der Cheetah Drive beinhaltet die CCF Tour.
- Dauer: 60 Minuten
- Täglich, stündlich ab 9:30 Uhr, letzte Abfahrt 15:30 Uhr
Übernachtung beim Cheetah Conservation Fund
Übernachtungsmöglichkeiten gibt es in der preisgünstigen Cheetah View Lodge oder im exklusiven Babson House.
All photos © Cheetah Conservation Fund
Preise
Typ | 2025 | 2026 |
01.11.24 - 31.10.25 | 01.11.25 - 31.10.26 | |
CCF Tour | N$ 290 | N$ 290 |
Cheetah Drive | N$ 800 | N$ 800 |
Cheetah Run (ab 16 Jahren) | N$ 800 | N$ 800 |
Nur Aktivitäten - Kinder (<12 Jahre) 50% |
Buchungsanfrage
Gerne können sie diese Aktivität über uns buchen. Es entstehen für Sie dabei keine Mehrkosten, wir berechnen die normalen Standardraten. Mehr dazu erfahren Sie in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.