Omaheke
Die Omaheke Region in Namibia
Politisch gesehen ist die Omaheke eine der 14 Verwaltungsregionen Namibias. Diese Website erweitert die Region Omaheke als geografische Abgrenzung zwischen der Kalahari-Region im Süden und der Kavangoregion im Norden, wohl wissend, dass die Omaheke ein Teil der Kalahari ist.
Die Omahakeregion umfasst weite Teile des östlichen Namibias, von der Region um die Stadt Gobabis im Süden, bis hinauf zum Khaudom Nationalpark im Norden. Die Region wird bewohnt von vielen verschieden Bevölkerungsgruppen. Historisch heimisch sind hier die San (Buschleute), die indigene Bevölkerung Namibias und die Herero, die sich, aus dem Kaokoveld kommend, im 18 Jahrhundert hier niederließen.
Klima in der Omaheke
Genau wie weiter südlich in der Kalahari kann es in der Omaheke extreme Klimaunterschiede geben. Während im Sommer leicht Temperaturen bis zu 40 °C erreicht werden, kann es im Winter zu Nachfrost kommen. Niederschläge von 300 mm – 500 mm im Jahr sind zu erwarten, das heißt im Vergleich zum westlichen Teil Namibias regnet es recht viel.
Flora und Fauna der Omaheke
Charakteristisch für die Savannenlandschaften der Omaheke ist die Mischung aus Buschland (Trockensavanne oder Dornsavanne) und dichtem Waldland. Teilweise ist die Omaheke stark verbuscht. Gerade im Bereich um Tsumkwe, der Hauptstadt der San, ist die Region sehr divers, sowohl in der Pflanzen-, als auch in der Tierwelt. Im Bereich Kaudom gibt es mehr als 230 Vogelarten und ca. 90 Säugetierarten. Dazu zählen Elefant, Afrikanischer Wildhund, Löwe, Leopard, Pferdeantilope, Giraffe und viele mehr.

Sehenswürdigkeiten in der Omaheke
Hier finden Sie einen Überblick über Aktivitäten, Höhepunkte und Sehenswürdigkeiten der Region Omaheke, dem großen Sandveld im Osten Namibias. Der wilde Kaudom Nationalpark bietet abgeschiedene Allradabenteuer der Extraklasse. Die Lebenden Museen der San sind vor allem für Freunde von Naturvölkern von großem Interesse. Die Harnas Wildlife Foundation ist ein Waisenheim für Wildtiere.
Weiterlesen ...
Unterkünfte in der Omaheke